Zur Erinnerung an Marina LangeSongtexterin der Volksmusik und des deutschen SchlagersAndrea
NICOLE Am 25. Oktober 1964 wurde Nicole Hohloch geboren und damit eine der erfolgreichsten Sängerinnen Deutschlands, was ihre Familie (ihre Eltern und drei Geschwister) damals natürlich noch nicht wußen. Mit "Flieg nicht zu hoch, mein kleiner Freund" wurde NICOLE bekannt. Entdeckt hatte sie Robert Jung. Am 24. April 1982 dann gewann NICOLE als erste deutsche Interpretin nach 27 Jahren den Grand Prix Eurovision in Harrogate mit "Ein bißchen Frieden". Ihrem Produzenten Ralph Siegel ist Nicole seitdem treu geblieben, und auch Bernd Meinunger (die beiden schrieben den Grand Prix Song) schreibt heute noch viele Texte zu Nicoles Hits. Seit ihrem Grand Prix Sieg hat Nicole zahlreiche Auszeichnungen erhalten und ist regelmäßig in allen Hitparaden vertreten. Privat ist sie nach wie vor (seit 1984) mit ihrer Jugendliebe Winfried Seibert glücklich verheiratet, mit dem sie die Töchter Marie Claire (geb. Dez. 1984) und Joell (Juli 1997) bekam. Nach wie vor lebt sie in dem Ort Nohfelden, dessen Ehrenbürgerin sie mittlerweile ist. Ihr Privatleben hält Nicole weitgehend von der Presse fern. Alle Stationen ihrer sensationellen Karriere sind auf ihrer Homepage nachzulesen: °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Scbon mit 4 Jahren wurde der im März 1975 geborene JACK DEMARE in gewissem Rahmen als Songautor tätig: Titel, die ihm gefielen, sang er nicht etwa wort- und melodiegerecht nach, sondern veränderte Komposition und Text in seinem Sinne. Das wirkliche Talent wurde allerdings erst entdeckt, als er 9 war. Als er zum 12. Geburtstag eine Akkustikgitarre bekam, kannte die Kreativität keine Grenzen mehr. Zunächst brachte er sich das Spielen des Instruments selbst bei, nahm aber auch Musikunterricht. Heute ist Jack Demare erfolgreich als Gitarrensolist mit eigenen Instrumental-CDs, aber auch als Inhaber, Produzent und Komponist des eigenen Labels GUANTARA-MUSIC. weiteres unter www.JackDemare.de ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GERDA GABRIEL
1986 wurde Sohn Martin geboren. 1987 heiratete Gerda Gabriel einen Musikerkollegen, von dem sie sich 1994 trennte. Seitdem lebt sie mit ihrem Sohn alleine. 1990 unterzeichnete Gerda Gabriel einen Vertrag bei Bogner Records. Titel wie "Die Heimat darfst Du nie vergessen" , "Fliege mit mir" oder "Fahre mit mir nach Venezia" brachten weitere Erfolge und zahlreiche Auftritte in allen bekannten TV-Sendungen für volkstümliche Musik. Gerda Gabriel arbeitete weiter an sich und stellte 1993 erstmals ein eigenes Showprogramm auf die Beine. 1995 erarbeitete sie eine Kindershow mit der Figur Susi Sause, ein singender Clown, den die Kinder lieben (siehe unten). Eine der größten Auszeichnungen war für Gerda Gabriel der Herbert- Roth- Preis für künstlerisches Schaffen. 2000 wechselte Gerda zur Plattenfirma Tyrolis, die als Einstieg mit ihr das Album "Wenn Du für mich ein Herz hast". Heute ist Gerda Gabriel aus den bekannten TV-Sendungen nicht mehr wegzudenken. Titel wie "Abendglocken der Heimat", "Lass es Dir gut gehn" und "Der schönste Weg" brachten ihr gute Hitparadenplatzierungen ein.
Susi Sause
1995 wurde die Kinderfigur "Susi Sause" in's Leben gerufen und tingelt durch ganz Deutschland. In dieser Kinderfigur verbirgt sich unsere Thüringer Volksmusik - Königin Gerda Gabriel. Die Frau mit zwei Gesichtern erarbeitete eine Kindershow und ist seither zweigleisig unterwegs und das mit Erfolg.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis: www.beepworld3.de/members20/marinalange/inhaltsverz-kuenstler.htm zurück zur Start-Seite: www.beepworld3.de/members20/marinalange/index.htm Kostenlose Webseite erstellen bei Beepworld Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular! |